Zielsetzungen der Ergotherapie
Handeln
- Das Erreichen der grösstmöglichen Selbständigkeit im beruflichen und häuslichen Alltag.
 - Verbesserung der Selbstversorgung
 - Verbesserung der Alltagsbewältigung, inklusiv Freizeit und Beruf
 - Erlernen des Umgangs mit Hilfsmitteln
 - Erlernen und Üben praktischer Fertigkeiten
 - Kompensation verloren gegangener Funktionen
 - Erlernen von Ersatzfunktion
 

Fühlen
- Verbesserung von Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer und Flexibilität
 - Wiedererlangen von Selbstvertrauen und Handlungskompetenzen
 - Verbesserung und Erhaltung der kognitiven und exekutiven Funktionen
 - Stärkung der Entscheidungsfähigkeit
 - Stärkung des Problemlösungsverhaltens und Entwicklung von Anpassungsstrategien
 - Verbesserung der Verarbeitung von Sinnesreizen im Sinne einer Normalisierung der Reizempfindung
 
Bewegen
- Verbesserung der Beweglichkeit, Mobilität und Geschicklichkeit
 - Verbesserung der handlungsorientierten Koordination, Kraft, Belastungsfähigkeit und Ausdauer
 - Erlernen von Gelenkschutzmassnahmen
 - Hemmung und Abbau von krankhaften Haltungs- und Bewegungsmustern
 - Erlernen und Üben normaler Bewegungen
 - Einüben schmerzarmer und kompensatorischer Bewegungsabläufe
 - Schmerzlinderung
 - Verbesserung von Gleichgewichtsempfindungen und der Gleichgewichtsreaktionen
 - Sturzprophylaxe
 
Denken
- Verbesserung der kognitiven und exekutiven Funktionen
 - Verbesserung von Gedächtnisleistungen, Aufmerksamkeit, Konzentration und Orientierung
 - Verbesserung von visueller Wahrnehmung, visuokonstruktiver und räumliche Wahrnehmung
 - Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung
 - Verbesserung der Handlungs- und Bewegungsplanung und deren Durchführung
 


